Missbrauch nimmt in Sachsen zu
Foto: Roxana Cremer

Im vergangenen Jahr gab es mehr als 3.500 Fälle in Sachsen, die mit Waffen zu tun hatten. Das sind 100 Fälle mehr als 2015. Die Hälfte dieser Delikte geschahen mit illegalen Waffen. Diese erkennt man daran, dass sie nicht unter das Waffenschutzgesetz fallen. So zum Beispiel ist eine scharfe Pistole illegal. Häufig kommen die Waffen in Raubüberfällen, Körperverletzung und Freiheitsberaubung zum Einsatz. Dabei finden Pistolen, Gewehre und Stichwaffen wie zum Beispiel Messer am häufigsten Verwendung.
Waffendelikte in Leipzig
Leipzig führt die Statistik Sachsens an. Hier finden rund 36 Prozent aller Waffendelikte statt. Doch man kann aufatmen und muss sich nicht davor fürchten auf die Straßen zu gehen, denn fast 97 Prozent aller mutmaßlichen Täter werden gefasst.
Mehr Informationen können Sie von Markus Bobo Mertens nachhören:
Kommentieren