Baubeginn des Leipziger Busterminals
Foto: ©Gerber Architekten

Eine Terminalhalle, ein Parkhaus, zwei Hotels
Nach Dr. Ingo Seidemann, einem der Projektentwickler, liege das Außergewöhnliche des Projektes in den vielen Neuerungen. Unter anderem wird es elf Abfahrplätze, neun davon in der Terminalhalle, und ein Parkhaus mit 550 Plätzen geben. Ab Sommer dieses Jahres soll außerdem der Bau zweier Hotels mit insgesamt ca. 530 Zimmern für rund 65 Millionen Euro beginnen. Insgesamt wird so auf dem etwa 11000 Quadratmeter großen Gelände an der Ostseite des Hauptbahnhofs ein Betrag von ca. 80 Millionen Euro investiert. Das Terminal ist ein privates Investment, lediglich die Verlagerung der bisherigen Fernbushaltestelle liegt in öffentlicher Hand.
Mit der Bebauung der Ostseite des Hauptbahnhofes wird ein weiterer wichtiger Stein in der städtebaulichen Verknüpfung von Leipziger Innen- und Ostvorstadt gesetzt.
Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau
Neue Angebote im Service Bereich
Bewirtschaftet wird das neue Busterminal und Parkhaus vom bundesweit aktiven Unternehmen OPG Center-Parking GmbH. Ziel sei es, unterschiedliche Verkehre, wie Fernbusse, ÖPNV, Carsharing etc. miteinander zu verbinden, sagt Karl-Heinz Ellinghaus, der Geschäftsführer des Unternehmens. Auch neue Informationssysteme sollen in das Konzept mit einfließen. Beispielsweise werden sich Reisende per Internet über aktuelle Fahrzeiten informieren können. Neue Angebote wird es darüber hinaus auch im Service Bereich geben. Diese werden, ähnlich wie auch am Flughafen Leipzig/Halle, konzipiert. Shops, Bistros, Zeitungskioske und andere Dienstleistungen werden so in Zukunft allen Reisenden und Angestellten des Terminals zur Verfügung stehen.
Den ganzen Beitrag von mephisto 97.6 Redakteurin Nadja Mitzkat gibt es hier zum Nachhören:
Kommentieren